Brustkrebsfrüherkennung
Mammographie, Tomosynthese & Ultraschall
Die Früherkennung ist der Schlüssel zur Heilung. Mit digitaler Vollfeld-Mammographie, Tomosynthese und Mammasonographie können selbst kleinste Veränderungen sichtbar gemacht werden – lange bevor ein Knoten tastbar ist. Ab dem 40. Lebensjahr wird eine Basismammographie empfohlen, bei Risikopatientinnen auch früher und in kürzeren Abständen.
Neben Vorsorge bieten wir Verlaufskontrollen und Nachsorge bei bereits behandeltem Mammakarzinom.
Vorbereitung & Ablauf:
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin und bringen Sie vorhandene Aufnahmen mit. Nach einem kurzen Gespräch werden Aufnahmen beider Brüste in zwei Ebenen angefertigt. Ergänzend kann eine hochauflösende Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.

Digitales Röntgen & Durchleuchtung
Das digitale Röntgen liefert hochauflösende Bilder von Knochen, Gelenken, Lunge, Herz und Bauchorganen – mit minimaler Strahlenbelastung.
Die Durchleuchtung ermöglicht zusätzlich eine Echtzeitdarstellung von Bewegungsabläufen oder Kontrastmittelverläufen, z. B. im Magen-Darm-Trakt. Beide Verfahren sind unkompliziert und schmerzfrei.
Vorbereitung & Ablauf:
Für Röntgen und Durchleuchtung ist keine Terminvereinbarung nötig. Bitte bringen Sie vorhandene Befunde oder Aufnahmen mit.
Je nach Körperregion legen Sie störende Kleidung oder Schmuck ab. Die Untersuchung erfolgt im Stehen, Sitzen oder Liegen und dauert nur wenige Minuten.

Ultraschall (Sonographie)
Ultraschall ist ein strahlenfreies, schonendes Verfahren – ideal für Kinder, Erwachsene und Schwangere. Mit modernster Technik lassen sich Organe, Gefäße, Gelenke und Weichteile wie Muskeln und Sehnen in Echtzeit darstellen. Die Untersuchung ist flexibel, liefert hochauflösende Bilder und ermöglicht eine präzise Diagnostik.
Vorbereitung & Ablauf:
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder online einen Termin und bringen Sie vorhandene Befunde mit. Für einen Bauch-Ultraschall sollten Sie nüchtern sein; eine volle Harnblase ist von Vorteil.
Je nach Region legen Sie Kleidung oder Schmuck ab. Die Untersuchung dauert meist 10 – 20 Minuten und ist völlig schmerzfrei.

Knochendichtemessung (DEXA)
Die Knochendichtemessung (DEXA) ist das Standardverfahren zur Erkennung einer Osteoporose und zur Einschätzung des Frakturrisikos.
Besonders Frauen nach der Menopause und Personen mit Risikofaktoren profitieren von dieser Untersuchung.
Weiters können auch Körperfettanteil und Muskelmasse gemessen werden.
Die Messung ist präzise, zuverlässig und erfolgt mit minimaler Strahlenbelastung.
Vorbereitung & Ablauf:
Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Bitte bringen Sie vorhandene Befunde oder Aufnahmen mit.
Die Untersuchung erfolgt im Liegen, ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Die Ergebnisse stehen direkt im Anschluss digital zur Verfügung.
Die Kosten der Untersuchung betragen für ÖGK-Versicherte € 65,–, wobei ein Teil (ca. € 25,–) rückerstattet wird. Für KFA-, SVS- und BVAEB-Versicherte ist dies eine Versicherungsleistung.
